Wenn dein Hund zum Senior wird...

» Ratgeber: Ursachen, Tipps & NÄhrstoffe fÜr Ältere Hunde

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Dein Hund wird Senior

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Vanessa, Tierheilpraktikerin und Physiotherapeutin, und begleite seit vielen Jahren Hunde in jeder Lebensphase – vom Welpen bis zum Senior. Vielleicht hast du bei deinem Hund bemerkt, dass die ersten grauen Haare erscheinen, er gemütlicher wird oder öfter eine Pause einlegt. Für viele Hundebesitzer ist das der Moment, in dem bewusst wird: Mein Hund kommt ins Seniorenalter.

Diese neue Lebensphase bringt nicht nur Veränderungen im Alltag, sondern auch viele Fragen und manchmal Unsicherheiten mit sich. Doch mit der richtigen Unterstützung und etwas Einfühlungsvermögen können wir dafür sorgen, dass unsere Hunde auch im Alter noch Freude, Neugier und Lebensqualität erleben. Auf dieser Seite erfährst du, was das Älterwerden für deinen Hund bedeutet, worauf du achten solltest und wie du ihn optimal begleiten kannst.

Nervoeser Hund

Typische Anzeichen des Älterwerdens bei Hunden

Jeder Hund ist einzigartig, aber bestimmte Anzeichen sind typisch für das Seniorenalter. Sie schleichen sich oft unbemerkt ein, daher ist es wichtig, die Augen offen zu halten:

  • Veränderte Beweglichkeit: Dein Hund steht vielleicht langsamer auf, möchte nicht mehr so hoch springen oder ist nach Spaziergängen schneller müde. Gelenke, Knochen und die Wirbelsäule unterliegen einem natürlichen Verschleiß.
  • Verringerte Aktivität & Ausdauer: Die Lust am Spielen und Herumtoben nimmt ab, längere Spaziergänge werden zur Herausforderung.
  • Veränderungen bei Haut und Fell: Das Fell kann stumpfer werden, Haarausfall zunehmen oder die Haut trockener erscheinen.
  • Anpassungen im Magen-Darm-Bereich: Die Verdauung kann empfindlicher werden, was sich in Blähungen oder verändertem Kot zeigen kann.
  • Nachlassende Sinnesleistungen: Hören und Sehen können schlechter werden, was zu Unsicherheit führen kann.
  • Veränderungen im Stoffwechsel und Immunsystem: Das Immunsystem kann anfälliger werden, und der Stoffwechsel passt sich an.
  • Kognitive Veränderungen: Manche Hunde zeigen Verwirrung, Vergesslichkeit oder eine Veränderung im Schlaf-Wach-Rhythmus.

Was du für deinen älteren Hund tun kannst

Gerade wenn unser Hund älter wird, möchten wir alles tun, damit es ihm gut geht. Mit ein paar einfachen Anpassungen im Alltag kannst du viel bewirken und die Lebensqualität deines Seniors deutlich verbessern:

Angepasste Bewegung

  • Qualität statt Quantität: Mehrere kurze Spaziergänge statt wenige lange.
  • Sanfte Aktivitäten: Schwimmen, gemütliches Gehen, leichte Suchspiele schonen die Gelenke.
  • Aufwärmen und Abkühlen: Auch für alte Hunde wichtig, um Muskeln und Gelenke auf die Belastung vorzubereiten.
  • Physiotherapie: Ein Hundephysiotherapeut kann gezielte Übungen und Massagen zeigen, die die Beweglichkeit fördern und Schmerzen lindern.

Optimierte Ernährung

  • Seniorenfutter: Achte auf ein Futter, das speziell auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt ist – oft mit weniger Kalorien, aber allen wichtigen Nährstoffen. Echtes Futter und kein Trockenfutter bitte.
  • Verdaulichkeit: Leicht verdauliche Proteine und Fette entlasten den Darm.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Stelle immer frisches Wasser bereit.
  • Mikronährstoffe: An das Alter und die besonderen Bedürfnisse angepasste Ergänzungen.

Für mehr Komfort im Alltag

  • Orthopädisches Bett: Ein weiches, stützendes Bett entlastet Gelenke und Wirbelsäule.
  • Rutschfeste Untergründe: Teppiche oder Läufer auf glatten Böden geben Halt und verhindern Stürze.
  • Rampen/Treppenhilfen: Erleichtern das Einsteigen ins Auto oder das Überwinden von Treppen.
  • Geduld und Verständnis: Dein Senior ist vielleicht langsamer und braucht mehr Ruhe. Schenke ihm Zeit und Zuneigung.

Regelmäßige Tierarzt- oder Tierheilpraktikerbesuche

  • Altersvorsorgeuntersuchungen sind jetzt wichtiger denn je. Viele Altersleiden können frühzeitig erkannt und behandelt werden. Sprich mit deinem Tierarzt oder Tierheilpraktiker über mögliche Vorsorgeprogramme.
Was du für deinen Hund tun kannst
Vitamin B

Die Rolle von Mikronährstoffen für den Senior Hund

Auch wenn eine angepasste Ernährung die Basis ist, können bestimmte Mikronährstoffe eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit und Vitalität deines älteren Hundes sein. Gerade im Alter kann der Bedarf an einigen Vitaminen und Mineralstoffen erhöht sein oder die Aufnahme aus dem Futter weniger effizient erfolgen.

Einige Beispiele für Mikronährstoffe

  • B-Vitamine: Eine ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen ist essenziell für die normale Funktion von Nerven und Muskeln sowie zur Unterstützung der kognitiven Aufmerksamkeit und des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Glucosamin und Collagen: Diese Bausteine sind natürliche Bestandteile von Bandscheiben, Gelenkknorpel und Gelenkflüssigkeit und können zur Erhaltung der normalen Gelenk- und Wirbelsäulenfunktion beitragen.
  • Hyaluron: Trägt zur Geschmeidigkeit der Knorpelzellen und zur Feuchtigkeitsbindung der elastischen Verbindungen der Wirbelsäule bei, unterstützt den Stoffwechsel und fördert ein gesundes Hautbild.
  • MSM: Begünstigt die Beweglichkeit und regt positive Effekte im Bereich der Zellgesundheit an.
  • Antioxidantien: Vitamine wie C und E sowie sekundäre Pflanzenstoffe können die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
  • Vitamin A: Unterstützt die normale Funktion der Augen und trägt zur Erhaltung gesunder Schleimhäute bei.
  • Vitamin D: Unterstützt die Aufnahme von Calcium und Phosphor für ein starkes Skelett und gesunde Zähne und trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
  • Eisen: Kann die normale Bildung von Hämoglobin unterstützen und trägt zum normalen Sauerstofftransport zu Muskeln und Organen bei.
  • Zink: Unterstützt das Immunsystem und trägt zur Hautgesundheit bei.

Ein Herz voller Dankbarkeit

Die Wertschätzung für deinen treuen Begleiter: Das Älterwerden ist ein natürlicher Teil des Lebens, und auch wenn es uns manchmal nachdenklich stimmt, ist es vor allem eine Zeit, in der wir die tiefe Bindung zu unserem Hund noch intensiver spüren können. Jedes graue Haar, jede langsamere Bewegung erzählt eine Geschichte von unzähligen Abenteuern, bedingungsloser Liebe und unwiederbringlichen Momenten. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, ihm all das zurückzugeben, was er uns über Jahre geschenkt hat: Fürsorge, Aufmerksamkeit und die bestmögliche Unterstützung.


Aus unserer Produktwelt DOG FIT by PreHis Ergänzungsfuttermittel für Hunde

DOG FIT by PreThis® CARE senior & VITAMIN B Komplex 🛒
Bedarfsgerechte Ergänzungsfuttermittel für Hunde entwickelt nach den Prinzipien der Tierheilpraxis.
Frei von Gentechnik und künstlichen Zusätzen.

Jetzt entdecken!

Sehr empfehlenswert Trusted
Von: Marion

Für meinen Senior eine wirklich wertvolle Unterstützung! Es braucht ein wenig Geduld, das habe ich schnell gemerkt, aber dann hat sich sein Wohlbefinden spürbar verbessert. Er ist viel aktiver und das freut mich ungemein. Ich bin absolut überzeugt und kann dieses Produkt von Herzen weiterempfehlen!

Eine echte Erleichterung Trusted
Von: Petra

Ich bin so glücklich mit der Entwicklung meines Hundes! Das Produkt begleitet seine Beweglichkeit und Vitalität hervorragend und ich sehe, wie er wieder mehr Lebensfreude hat. Auch unsere Tierklinik ist sehr positiv eingestellt und befürwortet, dass wir ihn weiterhin damit unterstützen. Für uns ist es eine riesige Hilfe im Alltag!

Erhalten • Pflegen • Begleiten

Für deinen Hund.