Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Vanessa, Tierheilpraktikerin und Physiotherapeutin, und begleite seit vielen Jahren Hunde in jeder Lebensphase – vom Welpen bis zum Senior. Vielleicht hast du bei deinem Hund bemerkt, dass die ersten grauen Haare erscheinen, er gemütlicher wird oder öfter eine Pause einlegt. Für viele Hundebesitzer ist das der Moment, in dem bewusst wird: Mein Hund kommt ins Seniorenalter.
Diese neue Lebensphase bringt nicht nur Veränderungen im Alltag, sondern auch viele Fragen und manchmal Unsicherheiten mit sich. Doch mit der richtigen Unterstützung und etwas Einfühlungsvermögen können wir dafür sorgen, dass unsere Hunde auch im Alter noch Freude, Neugier und Lebensqualität erleben. Auf dieser Seite erfährst du, was das Älterwerden für deinen Hund bedeutet, worauf du achten solltest und wie du ihn optimal begleiten kannst.
Jeder Hund ist einzigartig, aber bestimmte Anzeichen sind typisch für das Seniorenalter. Sie schleichen sich oft unbemerkt ein, daher ist es wichtig, die Augen offen zu halten:
Gerade wenn unser Hund älter wird, möchten wir alles tun, damit es ihm gut geht. Mit ein paar einfachen Anpassungen im Alltag kannst du viel bewirken und die Lebensqualität deines Seniors deutlich verbessern:
Auch wenn eine angepasste Ernährung die Basis ist, können bestimmte Mikronährstoffe eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit und Vitalität deines älteren Hundes sein. Gerade im Alter kann der Bedarf an einigen Vitaminen und Mineralstoffen erhöht sein oder die Aufnahme aus dem Futter weniger effizient erfolgen.