Arthritis beim Hund

prethis-haccpDOG FIT Free of additivesMade in Germany

hund arthristis

Arthritis beim Hund: Ursachen, Formen und Symptome verständlich erklärt

Arthritis (griechisch ἀρθρῖτις arthrítis, Plural Arthritiden; von arthron „Gelenk, Glied“ und Endung -itis zur Bezeichnung einer Entzündung) ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die bei Hunden zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und auffälligem Verhalten führen kann. Anders als Arthrose, bei der es sich um einen Gelenkverschleiß handelt, steht bei der Arthritis die Entzündung im Vordergrund. Sie kann akut oder chronisch verlaufen und betrifft Hunde unterschiedlichster Altersgruppen.

Typisch sind:

  • Schwellungen am Gelenk
  • Überwärmung und Schmerzempfindlichkeit
  • Steifer oder veränderter Gang
  • Abnahme der Bewegungsfreude

Je nach Ursache unterscheidet man verschiedene Formen der Arthritis – mit jeweils eigenen Auslösern und Besonderheiten.

Ursachen: Die drei Hauptformen der Arthritis bei Hunden

  1. Bakterielle Arthritis
    Diese Form entsteht, wenn Bakterien in das Gelenk eindringen – etwa durch eine Verletzung, Operation oder über den Blutweg. Die Entzündung führt nicht selten zu einer Eiterbildung, die den Gelenkknorpel schädigen kann. Bakterielle Arthritis tritt häufig bei geschwächtem Immunsystem auf und gilt als Notfall, der tierärztlich behandelt werden muss.
  2. Pilzbedingte Arthritis
    Auch Pilze – vor allem Hefepilze – können sich über den Organismus ausbreiten und in Gelenken Entzündungen verursachen. Diese Form ist seltener, aber ebenfalls problematisch, da sie oft chronisch verläuft und das Gewebe langfristig belastet.
  3. Rheumatische Arthritis
    Hierbei handelt es sich um eine fehlgeleitete Immunreaktion. Das Immunsystem greift körpereigenes Gewebe an – insbesondere die Gelenkschleimhaut. Die Folge: eine eingeschränkte Versorgung des Knorpels mit wichtigen Nährstoffen. Unbehandelt kann das zu langfristigem Knorpelabbau führen.

Beobachtungen bei Hunden

Wenn der Hund plötzlich steifer läuft, Gelenke geschwollen wirken oder sich Verhaltensveränderungen zeigen (z.B. Rückzug, Unlust beim Spazierengehen), kann eine Gelenkentzündung vorliegen. Eine genaue Diagnose erfolgt durch den Tierarzt – häufig mithilfe von Blutuntersuchung, Röntgen oder Ultraschall.

Produkthinweis: Zur Unterstützung der normalen Gelenkfunktion empfehlen wir DOG FIT by PreThis® JOINTS 🛒 – mit Glucosamin, MSM, Collagen, Teufelskralle und Weihrauch. Die Rezeptur ist abgestimmt auf Hunde mit besonderen Herausforderungen im Bewegungsapparat.
dog fit by prethis joints small medium large