
Das neue Jahr ist da – für viele Menschen eine Zeit der guten Vorsätze und Neuausrichtung. Warum also nicht auch unseren Hunden einen positiven Start in das Jahr schenken? Mit ein paar einfachen Veränderungen im Alltag kannst du maßgeblich zur Gesundheit und Lebensfreude deines Hundes beitragen. Im Folgenden findest du Anregungen für einen gesunden und erfüllten Hundestart ins neue Jahr.
Mehr Bewegung – gemeinsam aktiv bleiben
Regelmäßige Bewegung ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch für unsere Vierbeiner. Ob ausgedehnte Spaziergänge im Grünen, Spielstunden mit dem Lieblingsspielzeug oder kleine Trainingseinheiten: Bewegung hält Muskeln und Gelenke fit, stärkt das Herz-Kreislauf-System und beugt Übergewicht vor. Gemeinsame Aktivitäten fördern zudem die Bindung zwischen dir und deinem Hund.
Sozialkontakte: Warum sie für Hunde wichtig sind
Hunde sind von Natur aus soziale Tiere und profitieren enorm von Interaktionen mit anderen Hunden. Im neuen Jahr setze den Fokus darauf, deinem Hund regelmäßige Treffen mit anderen Hunden zu ermöglichen. Ob im Hundepark oder bei gemeinsamen Spaziergängen mit Hundebesitzern aus der Nachbarschaft – diese Kontakte sind wichtig für die soziale Entwicklung und das emotionale Wohlbefinden deines Hundes.
Bewusste Ernährung – mehr Frisches, weniger Fertigfutter
Ein gesundes Hundeleben beginnt im Napf. Setze auf hochwertige und frische Zutaten, angepasst an die individuellen Bedürfnisse deines Hundes. Frisches Fleisch, Gemüse und gesunde Fette bilden eine gute Grundlage. Trockenfutter und stark verarbeitete Produkte enthalten oft unnötige Zusätze und minderwertige Füllstoffe. Wer sich die Zeit nimmt, das Futter zu überprüfen oder sogar selbst zuzubereiten, investiert in die Gesundheit seines Hundes.
Kaumaterial: Für starke Zähne
Eine sinnvolle Ergänzung zum Futter sind natürliche Kaumaterialien wie z.B. getrocknete Fleischstreifen, Kaffeebaumholz oder Hasenohren mit Fell. Sie können helfen, die Zähne zu pflegen und für artgerechte Beschäftigung sorgen.
Regelmäßige Gesundheitsvorsorge
Vorsorge ist besser als Nachsorge. Plane mindestens einmal im Jahr einen gründlichen Gesundheitscheck beim Tierarzt ein. So können potenzielle Probleme früh erkannt und behandelt werden. Besonders bei älteren Hunden ist eine engmaschige Kontrolle ratsam, um ihnen einen angenehmen Lebensabend zu ermöglichen.
Optimale Unterstützung für ältere Hunde
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse unserer Hunde. Achte darauf, dass dein Hund ausreichend Ruhe bekommt, passe Spaziergänge und Aktivitäten an das Alter an und sorge für eine Umgebung, in der er sich wohlfühlt. Eine ausgewogene Ernährung, wertvolle Ergänzungsfuttermittel und liebevolle Aufmerksamkeit tragen dazu bei, die Lebensqualität auch im Seniorenalter zu erhalten.
Hunde begleiten uns mit ihrer Lebensfreude und schenken uns Tag für Tag wertvolle Momente. Ein liebevoller Blick, ein gemeinsamer Spaziergang oder kleine Rituale sorgen dafür, dass auch dein Hund voller Elan ins neue Jahr startet. Genieße die Zeit miteinander und lass aus guten Vorsätzen echte Gewohnheiten werden – für ein gesundes und glückliches Hundeleben.
Produkthinweis: DOG FIT by PreThis® VITAMIN B + CARE senior🛒 – Premium Ergänzungsfuttermittel für Hunde im günstigen Set mit sorgfältig ausgewählten Mikronährstoffen. Frei von Gentechnik und künstlichen Zusätzen. Weitere Informationen findest du hier:

Die Inhalte der Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt. Bewertungen oder Testimonials sind individuelle Erfahrungsberichte von verifizierten Kunden. Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und dürfen auch nicht als eine solche verstanden werden.
Unsere tägliche Inspiration sind die besonderen Momente mit unseren Hunden. Hier teilen wir diese Begeisterung und laden dazu ein, auch auf unseren Socials Teil der DOG FIT Community zu werden.
Schreibe einen Kommentar