Flöhe können für Hunde einer erhebliche Belastung darstellen, denn die Parasiten lösen einen starken Juckreiz aus. Zudem zeigen immer mehr Hunde eine Allergie gegen den Flohspeichel auf, was für die betroffenen Tiere zusätzliche Gesundheitsprobleme mit sich führt. Doch wie äußert sich eine Flohspeichel-Allergie bei Hunden und was kann der Hundehalter dagegen tun?
Woraus resultiert die Flohspeichel-Allergie beim Hund?
Eine Flohspeichel-Allergie bei Hunden entsteht, wenn die Tiere allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe im Speichel von Flöhen reagieren. Da Flöhe sich vom Blut ihres Wirts ernähren und diese daher beißen, gelang der Flohspeichel in die Haut des Hunde. Dort wird er vom Immunsystem als gefährlicher Fremdorganismus interpretiert und infolgedessen startet das Immunsystem des Hundes verschiedene Abwehrmechanismen, die sich in Form von allergischen Reaktionen äußern. Zumeist zeigt sich die Flohspeichel-Allergie durch sehr straken Juckreiz und das betroffene Tier kratzt und leckt sich an den jeweiligen Regionen, wodurch wiederum Läsuren der Haut und bakterielle Infektionen entstehen können. Häufig verlieren die Hunde durch die Flohspeichel-Allergie an den Stellen, wo die allergischen Reaktionen verstärkt auftreten, ihre Fellhaare, wodurch starke Rötungen und die Läsuren der Haut sichtbar werden.
Was kann man gegen die Flohspeichel-Allergie tun?
In erster Linie muss der Hundehalter natürlich etwas gegen die Flöhe tun, wofür sich spezielle Flohmittel und Hundeshampoos gegen Flöhe anbieten. Auch Flohkämme können bedingt einen sehr guten Dienst leisten, jedoch werden die Eier der Flöhe durch das alleinige Auskämmen nicht beseitigt! Sollte die Flohspeichel-Allergie verstärkt auftreten und der Hund zeigt verschiedene Krankheitssymptome, ist es natürlich absolut anzuraten, den Tierarzt zu konsultieren. Sollte es aufgrund der Flohspeichel-Allergie zu bakteriellen Infektionen der Haut des Hundes kommen, so raten die Tierärzte häufig dazu, etwas für die Stärkung des Immunsystems der Tiere, z.B. mit Colostrum für Hunde, zu tun.

Unsere tägliche Inspiration sind die besonderen Momente mit unseren Hunden. Hier teilen wir diese Begeisterung und laden dazu ein, auch auf unseren Socials Teil der DOG FIT Community zu werden.
Die Inhalte unserer Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt.
Schreibe einen Kommentar