Zahnstein und Zahnbeläge beim Hund entfernen, viele Hundehalter kennen das Problem. Wie es zu Zahnstein kommen kann, wie Du ihn bekämpfen und neuen Belägen vorbeugen kannst, erfährst Du nun.
Als Nachfahre des Wolfes ist auch dem Hund ein beeindruckendes Gebiss zu eigen. Doch während der Wolf anscheinend stets ein ordentliches Zahnwerk präsentieren kann, hat der heutige Hund hier zuweilen Probleme: Zahnstein, Zahnbelag, Maulgeruch und entzündetes Zahnfleisch sind leider keine Ausnahmen. Auch deshalb setzt sich mittlerweile die Meinung durch, dass auch beim Hund eine regelmäßige Zahnreinigung wichtig ist.
Warum solltest Du die Zähne Deines Hundes pflegen?
Bei einem Wolf tut das doch auch niemand! – Möchte man denken. Tatsächlich ist es nicht so einfach. Denn nicht nur, dass in der Zuchtauswahl durch den Menschen jahrhundertelang merklich weniger Augenmerk auf ein gesundes Gebiss, als auf beispielsweise die Fellfarbe gelegt wurde, auch andere Faktoren spielen eine Rolle.
So frisst ein wildlebendes Raubtier seine Beute im wahrsten Sinne des Wortes mit Haut und Haar: Beim Zerteilen der Beute putzt das Fell des gerissenen Tieres Zahnbelag von den Zähnen, dass Zerkauen von Knochen, um an das Knochenmark zu gelangen, reibt Rückstände ab und überhaupt scheint die Konsistenz von großen Brocken rohem Muskelfleisch deutlich besser geeignet, um Zahnfleisch und Zähne gesund zu erhalten, als das gängige Hundefutter. Denn nicht nur, dass dieses kaum manuelle Reinigungsmöglichkeiten für das Gebiss bietet, zudem neigen Futtermittelanteile, wie Getreide und Zucker, dazu, sich an den Zähnen als Zahnbelag anzulagern und zu einem Heim für schädliche Mundbakterien und letztendlich Zahnstein zu werden. Die Zahnpflege ist also auch bei Hunden wichtig.
Wie entsteht Zahnstein bei Hunden?
Grundsätzlich kann es jeden Hund treffen, doch sind einige Rassen aufgrund ihrer schmalen Kieferform leider anfälliger für Zahnstein als andere. Dazu gehören z.B.: Chihuahua, Pudel, Dackel, Mops, Shih-Tzu und Yorkshire Terrier. Besonders bei Hunde Senioren nimmt der Zahnstein zu, aber auch schon jüngere Hunde können damit zu tun bekommen.
Schon während dem Fressen bilden sich durch die Futtermittelanteile (besonders Getreide und Zucker), gemischt mit Speichel und im Mundraum vorkommenden Bakterien, Beläge auf den Zähnen. Die Bakterien, die im Mund- und Rachenraum sowie in den hellen bis gelblichen Zahnbelägen optimale Lebensbedingungen vorfinden, produzieren durch ihren Stoffwechsel Säuren, die den Zahnschmelz angreifen – und übelreichende Gase, die wir als schlechten Atem wahrnehmen.
Die Bakterientätigkeit und mineralische Bestandteile des Speichels verhärten den zuvor noch weichen Zahnbelag im Laufe der Zeit zu hartem und meist bräunlichem Zahnstein – und der lässt sich nicht mehr mit einer Zahnbürste entfernen. Aber zum leidlichen Thema Zähneputzen später mehr…
Die Folgen von Zahnstein
Neben einem oftmals auftretenden Mundgeruch, können sich Entzündungen am Zahnhals häufen und so zu chronisch entzündetem Zahnfleisch und Zahnfleischblutungen führen. Dadurch wiederum kann es zu einem Rückgang des Zahnfleisches, Schmerzen beim Fressen und Futterverweigerung sowie einer Lockerung, bis zum Ausfall der Zähne, kommen. Im schlimmsten Fall gelangen Keime und Bakterien aus dem Mundraum über die Blutbahnen in den Organismus und infizieren auch andere Teile des Körpers. So kann es zum Beispiel auch zu Herz-, Nieren- und Leberschäden kommen. Deshalb ist es auch so wichtig Zahnstein zu entfernen.
Wie entfernst Du Zahnstein und Plaque bei Deinem Hund?
Der erste Gedanke vieler Hundehalter ist meist die Hundezähne manuell zu reinigen. Ob mit Dentalspielzeug, also Kauspielzeug, das den Abrieb von Belägen fördern soll, oder durch sogenannte Dentalsnacks, die oft versprechen das Gebiss während des Naschens zu putzen und für einen guten Atem zu sorgen (die enthalten oft Getreide, was wiederum Zahnstein fördert), Gels (sind recht oft reine Chemiekeulen), Büffelhautknochen, Ochsenziemer, usw. – die Angebote sind zahlreich.
Allerdings gelingt es mit diesen Methoden zumeist nicht, auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen, geschweige denn Zahnstein überhaupt zu entfernen. Der Hund freut sich trotzdem über jeden Snack. Wofür, bzw. wogegen er sein soll, ist ihm ja egal, Hauptsache er schmeckt. Übrigens, wenn Dein Hund eher starken Mundgeruch oder Körpergeruch hat, informiere Dich in meinem Artikel darüber wie Du Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen beim Hund behandeln kannst. Doch nun erst mal weiter…
Tägliches Zähneputzen beim Hund?
Hilft denn Zähneputzen, und zwar mit Zahnbürste und Zahnpasta, wie beim Menschen? Gegen leichten Zahnbelag mag es schon etwas helfen, aber Zahnstein kann nicht durch putzen der Zähne mit einer Zahnbürste gelöst werden. Ist der Hund zudem nicht von klein auf liebevoll an die Zahnpflege herangeführt worden, kann es mehr oder weniger unmöglich werden, seine Zähne tatsächlich ordentlich zu putzen – viele Hunde sehen zudem gar nicht ein, warum Herrchen oder Frauchen ihnen mit irgendwelchen Dingen im Mund herumschrubben dürfen sollen.
Mit klassischem Zähneputzen tust Du deinem Hund keinen Gefallen – es ist nicht artgerecht und hilft nicht bei Zahnstein!
Kann der Tierarzt helfen?
Eine Zahnreinigung durch den Tierarzt ist durchaus möglich. Dieser hat entsprechendes Werkzeug, um auch hartnäckige Beläge und harten Zahnstein zu lösen. Hierfür wird oft ein spezielles Ultraschallreinigungsgerät eingesetzt, sowie Küretten (Schaber) und verschiedene Poliergeräte verwendet. Manche Hunde reagieren allerdings sehr gestresst auf die unangenehme Behandlung – deshalb findet die Standard-Zahnreinigung für Hunde auch unter Vollnarkose statt. So sollen Panikreaktionen, Verletzungen des Vierbeiners und des Tierarztes durch zu starke Gegenwehr vorgebeugt werden.
Aber eine Vollnarkose „nur“ zur Zahnreinigung? Das solltest Du dir gut überlegen! So manchem Hundehalter scheint das dann doch etwas wie mit der Kanone auf Spatzen zu schießen, mal ganz abzusehen von den Kosten die auf einen zu kommen können (nach dem 1-fachen Satz berechnet, ab ca. 250 Euro) und dem nicht zu unterschätzenden Risiko einer Vollnarkose – besonders bei älteren Hunden.
Deshalb wird die Suche nach den Hund und den Geldbeutel schonenden Alternativen immer wichtiger für den Hundehalter. Ich kann Dir eine wirksame und für den Hund absolut stressfreie Alternative selbst hartnäckigen Zahnstein anzugehen empfehlen. Welche das ist, erfährst Du jetzt!
Zahnreinigung mit der Kraft der Natur
Neue Wege beschreiten Naturprodukte, die die Zahngesundheit unterstützen. So sind verschiedene Algenarten, Pflanzen und Kräuter durch ihre spezielle Zusammensetzungen in der Lage harten Zahnstein aufzuweichen, so dass er sich während des Kauprozess ablöst. Das ist eine sehr effektive, gesunde und vor allem für Deinen Hund und für Dich absolut stressfreie Methode etwas gegen Zahnstein zu unternehmen.
Wie alles begann
Vor über 20 Jahren suchte unser Team nach einer für Hunde stressfreien und gesunden Lösung zur Zahnpflege. Wie für viele unserer Produkte galten auch damals schon strikte Vorgaben:
Natürlich, eine zertifizierte Herstellung, gentechnikfrei und frei von Gluten, Fructose, Soja, Hefe, Lactose, Getreide, Zucker und künstlichen Zusätzen.
In Gesprächen mit unseren Tierheilpraktikern und Kräuterexperten wurden wir auf kleine, und bis dahin in der Naturheilkunde fast unbekannte Algenarten, Pflanzen und Kräuter, aufmerksam. Nach weiteren Untersuchungen und der Entwicklung eines Herstellungsverfahrens zur Gewinnung eines Granulats aus den Rohstoffen, entstand einige Zeit später DOG FIT by PreThis® WHITE dental plus.
Warum ein Granulat? Es war für uns wichtig, dass WHITE dental plus einfach mit unter das Futter gemischt werden kann, um die Behandlung für Deinen Hund und Dich so einfach wie möglich zu gestalten.
WHITE dental plus ist vegan und zu 100% Natur. Es wird von guten Tierärzten, Tierheilpraktikern und Ramona Houscht & Franziska Herre der Martin Rütter DOGS Hundeschulen empfohlen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- 100% natürlich und vegan
- Gegen Zahnstein und Plaque
- Beugt Zahnstein & Plaque vor
- Kein Tierarzt, keine Narkose
- Spart Geld und Nerven
- Unterstützt weißere Zähne ohne stressiges Zähneputzen
- Wird einfach unter das Futter gegeben
- Ist für Deinen Hund und Dich absolut schonend
- Enthält zudem wichtige Aminosäuren, Vitamine, Mineralien & Spurenelemente
- Gentechnikfrei, frei von Gluten, Fructose, Hefe, Soja, künstlichen Aromen und Zusatzstoffen
Die Anwendung
WHITE dental plus wird ganz einfach mit unter das Futter gemischt.
Je 10 kg Hundegewicht täglich 1 kleiner Messlöffel (der ist selbstverständlich dabei). Eine Dose bis 10 kg Gewicht des Hundes ist ausreichend für 2 Monate, über 10 kg entsprechend weniger.
Wichtig zu wissen: Naturprodukte benötigen etwas Zeit, um ihre Wirkung entfalten zu können. Hab also bitte mindestens 6 Wochen Geduld, bis sich der Zahnstein beginnt aufzuweichen. Bei sehr dicken und alten Zahnstein, kann es auch schon mal 8 – 12 Wochen oder länger dauern. Achte dabei bitte immer auf das Futter, denn irgendwo kommt Zahnstein ja auch her. WHITE dental ist kein Wundermittel, das von heute auf morgen für weißere Zähne sorgen kann. Aber lieber etwas Zeit investieren, als den Hundefreund einer Vollnarkose auszusetzen, oder?
Die schonende Alternative zur klassischen Zahnreinigung beim TA gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bitte werde rechtzeitig aktiv, bevor Schäden am Gebiss und auch an der Gesundheit Deines Weggefährten entstanden sind. Wir unterstützen Dich mit unseren Naturprodukten dabei und sind bei Fragen immer für Dich da!
Und hier ist Dein Kennenlern-Bonus
Normalerweise kostet WHITE dental plus 25,95 Euro (UVP), aber dank unserer Kennenlern-Aktion erhältst Du WHITE dental plus für nur 22,95 Euro bei uns im Original DOG FIT Shop.
Zusammen mit Deinem 5% Neukunden Rabattcode kannst Du beim Kauf Deiner ersten Dose richtig sparen! Aber es geht noch weiter…
Ab zwei Dosen wird es noch günstiger je Dose, zusätzlich ist dann der Versand frei und Du kannst Dir mein Ratgeber-Buch „Gesundheit für Deinen Hund“ ab einem Warenkorbwert von 50,- Euro kostenlos auswählen. Spricht also einiges dafür es einmal zu testen!
Jetzt im Shop Deinen Rabatt sichern! (klick)
Nutze Deinen 5% Neukundenrabatt! Code: neu
Ich wünsche Dir und Deiner Fellnase viel Gesundheit!
Deine Sandra von DOG FIT by PreThis®
Mein Hund hat 5 kg. Kann man bei ihr auch das Mittel benutzen?
Hallo Sonja,
ja selbstverständlich, auch Dein kleiner Hund bekommt täglich 1 Messlöffel DOG FIT White dental plus. Hunde um die 1 bis 2 kg bekommen jeden 2 Tag einen Messlöffel. Viele Antworten findest Du auch in unseren FAQs.
LG Sandra
Wir füttern unserem Hund Nassfutter. Reicht das um beim kauen den aufgeweichten Zahnstein zu entfernen? Oder soll ich dem Hund lieber noch etwas bissfesteres geben?
Hallo Sabine,
das genügt vollkommen. WHITE dental ist nicht für die Reibung verantwortlich. Die Wirkstoffe gehen in den Speichel über und weichen so den Zahnstein auf. Um den Vorgang den aufgeweichten Zahnstein zu lösen noch etwas zu beschleunigen, kannst Du Deinem Hund zwischendurch auch immer mal wieder ein Kauholz geben. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Kauhölzern aus dem Holz des Kaffeebaums gemacht. Das splittert nicht, ist fasrig und ist sehr lange haltbar. Die Fasern übernehmen etwas die Aufgabe des Fells, das der Wolf vom gerissenen Tier mit frisst. Viele Antworten findest Du auch in unseren FAQs.
LG Sandra
Mein hund hat eine niereninsuffizienz darf sie das pluver auch nehmen
Hallo Karola,
bei Vorerkrankungen sollte vor einer Zufütterung von Futterergänzungen immer der Tierarzt gefragt werden, denn er ist in diesem Fall der Ansprechpartner. Mit einem kurzem Anruf, ist meist alles schnell geklärt. Uns sind jedoch Unverträglichkeiten in Verbindung mit Algen bei einer Niereninsuffizienz nicht bekannt. Aber wie gesagt, bitte vorher den TA fragen.
LG Sandra
Hallo zusammen. Unserem 13 jahre alten Hund gebe ich es seit 4 Wochen mit ins Futter. Seine Zähne sehen inzwischen super aus! Top! Wollte euch das gerne wissen lassen. LG
Hallo Silas,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Das freut mich sehr!
LG Sandra
Die Zähne von meinem Hund sind gelblich verfärbt. Hilft das da auch das zu entfernen?
Hallo Eva,
eine gelbliche Verfärbung ist in der Regel ein Zahnbelag und die Vorstufe von Zahnstein. Auch hier kann dem Hund mit WHITE dental geholfen werden den gelblichen Belag zu entfernen und es gar nicht erst zu dunklem Zahnstein kommen zu lassen.
Gesunde Grüße
Sandra Marcel
Wieviel bekommt ein Hund der nur 3 kg wiegt
Hallo, Hunde bekommen einen Messlöffel pro Tag. Die ganz kleinen Fellnasen um die 1 bis 2 kg, bekommen jeden 2 Tag einen Messlöffel. Viele Antworten findest Du auch in unseren FAQs.
LG Sandra
Mein Hund schlingt sein Essen runter, kann das Mittel dennoch wirken?
Hallo Sandra, Hunde sind Schlingfresser, von daher ist das ganz normal, aber auch dann wirkt WHITE dental plus. WHITE ist nicht für die Reibung verantwortlich, die Wirkstoffe gehen in den Speichel über und weichen den Zahnstein auf.
LG Sandra
Ist das Pulver auch für sehr hartnäckigen Zahnstein geeignet?
Unsere 3 Kleinen haben kaum Zahnstein, aber unserer 11 jährigen Hündin wurden schon Zähne entfernt. Sie lässt sich nicht an den Zähnen arbeiten. Putzen ist jedesmal ein Kampf
Hallo Petra, WHITE dental eignet sich auch für die Entfernung von hartnäckigen Zahnstein. Das sich Ihre Hündin beim Zähneputzen wehrt, wer kann es ihr übel nehmen? Es ist nicht artgerecht! Und Zahnstein, lässt sich wie beim Menschen, nicht mit einer Zahnbürste entfernen. Auch aus diesen Gründen, ist WHITE dental ja eine so gute und für den Hund absolut stressfreie Alternative zum für mich unverständlichen Zähneputzen. Und wie immer auf das Futter achten, kein Weizen, Mais, Reis und Zucker. Das fördert alles Zahnstein. Viele Antworten findest Du auch in unseren FAQs.
LG Sandra
Nach ungefähr 3 Wochen ging der Zahnstein ab ! Die anfängliche Skepsis (und Ungeduld) war dahin. Die Zähne sind zwar nicht papierweiß, aber das wäre auch etwas übertrieben. Der Zahnstein ist weg, Hundi gehts gut! Danke DOG FIT! LG Jennie
Hallo Jennie, vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich doch immer wieder zu lesen, dass WHITE dental hält was es verspricht! Und … papierweiße Zähne gibt es nur in der Werbung 🙂
LG Sandra
Vorher Preise verglichen, Amazon war teurer, hier bestellt und vor 2 Wochen bekommen. Der Zahnstein ist schon viel weniger. Werde es weiter benutzen. Liebe Grüße, Leonie
Hallo Leonie, ja, unsere Preise bei Amazon sind leider etwas höher, da wir dort die Amazon Kosten (Prime, Anteil für Amazon etc.) reinrechnen müssen. Aber für Sparfüchse gibt es ja auch unseren DOG FIT Shop 🙂 Es freut mich sehr zu lesen, dass der Zahnstein bei deiner Fellnase schon nach 2 Wochen weniger geworden ist!
LG Sandra
Vielen Dank Sandra für deine Geduld mir alle meine Fragen ausführlich zu beantworten und die zusätzlichen Tipps die Du mir per Mail geschickt hast, dass gibt es nicht so häufig. Es hat zwar etwas gedauert, aber nach sieben Wochen war auch der letzte braune Fleck auf den Zähnen weg. Ein großartiges Mittel was uns den Gang zum Tierarzt erspart hat!!
Hallo Maria,
immer gerne! Es freut mich sehr, dass WHITE dental Deinem Hund helfen konnte.
Euch beiden wünsche ich alle Gute!
LG Sandra
Guten Abend, unser Jack Russle Rüde hat nicht nur zahnstein sondern auch üblen Geruch aus dem Mund/Maul…, nun möchte der Tierarzt eine Dentalreinigung machen unter Narkose… Ist nicht so mein Ding… Hilft euer Produkt da auch? Vielen lieben Dank und liebe Grüße Dana
Hallo Dana, vielen Dank für Deine Frage!
Tierärzte sind leider immer schnell dabei, eine Zahnreinigung unter Narkose durchführen zu wollen. Über das Gesundheitsrisiko einer Narkose und den Stress für den Hund wird selten ein Wort verloren. Und solange es noch geht, ist eine alternative Behandlung ja vorhanden. WHITE dental ist zur Entfernung von Zahnstein und unser Produkt FRESH ist gegen Mundgeruch beim Hund.
Für zwei Anwendungsziele, zwei Naturprodukte, die aber problemlos miteinander kombiniert werden können.
Hier der direkte Link zu FRESH: https://www.dog-fit.com/shop/hunde-atem-zaehne/dog-fit-by-prethis-fresh.html
LG Sandra
Hallo liebes DogFit-Team,
mein alter Hund (16) hatte schlimmen Zahnstein. Er hat dann das Mittel bekommen was er auch gerne gefressen hat. Wir konnten Woche für Woche sehen wie der Zahnstein weniger wurde. Jetzt nach 6 Wochen ist er vollständig weg. Wir geben das Mittel weiter als Vorsorge. Vielen Dank auch für die gute Beratung zum Futter. Mir war gar nicht bewusst was man da alles falsch machen kann und was sich auf dem Markt für schreckliches Futter angeboten wird. Als Laie ist man da wirklich hilflos und fällt schnell auf die Werbung rein.
Ich bin von White begeistert! Es hat unserem alten Hund eine Narkose erspart. Ich gebe es zusammen mit dem Fresh und dem Care für alte Hunde und es geht ihm damit sehr gut. Toll das es euch gibt.
Alles liebe, Michell