Wer einen Garten hat sorgt sicher dafür, dass ein Zaun vorhanden ist. Manchmal ist das nicht der Fall, da wird seit Neuestem ein unsichtbarer Gartenzaun angeboten! Der besteht aus Kabel, Basisstation und Empfänger, den der Hund trägt. Sichtbar sind nur Fähnchen, die den Zaun anzeigen. Nähert sich der Hund dem Zaun, wird er mit einem Piepton gewarnt. Läuft er trotzdem weiter, gibt es einen Stromimpuls, der sich beim Weiterlaufen erhöht. Es wird angegeben, dass dieses System lernt und anhand der Daten einen Strom-Mittelwert ermittelt.
Zaun oder Stromhalsband?
Wobei ein Zaun nicht gerade zu empfehlen ist! Dabei sind auch Stromhalsbänder schon lange für Erziehungszwecke verpönt. So ist der Garten für den Hund eher was Schreckliches. Es ist natürlich so, dass der Hund nicht weglaufen soll. Er kann leicht unter die Räder kommen, da sollte man bei dem guten alten Gartenzaun bleiben. Wer eine Wohnung mit Garten sucht, sollte diese Aspekte beachten. Die Wohnung muss nicht nur dem Herrchen passen, sondern auch zum Hund passen.
Mobilerzaun als Alternative
Vielleicht kann da ein mobiler Zaun als andere, schmerzlose Alternative gut sein. Damit kann ein Garten eingezäunt werden, ohne dass ein fester Zaun nötig ist. Es ist so ähnlich wie bei einem Schafweidezaun zu verstehen. Das gibt es auch kleinmaschig und ist eigentlich für jede Hundegröße zu haben. Die Pfosten werden in den Boden gesteckt und können jederzeit mit dem Zaun wieder entfernt werden. So kann der Hund ein sicheres und angenehmes Plätzchen genießen.
Hoch hinaus – Mensch und Hund
Dass Hunde gut springen können, weiß man ja. Doch wie hoch können sie eigentlich springen? Zum Vergleich: Den menschlichen Weltrekord mit übersprungenen 2,45 Meter hält seit fast 20 Jahren der ehemalige kubanischer Hochspringer Javier Sotomayor. Ein Puma hingegen kann aus dem Stand bis zu fünf Meter hoch springen. Und unsere Hunde? Die Rasse spielt hier naturgemäß eine große Rolle. Man muss auch entscheiden, ob es ein freier Hochsprung ist oder oder über ein Hindernis gehen soll.
Wie hoch springen Hunde?
Beim freien Hochsprung liegt der Rekord bei rund 1,73 Meter. Gehalten wird er von der US-amerikanischen Hündin Cinderella May a Holly Greya. Der Hochsprungrekord über ein glattes Hindernis steht bei 3,58 Meter. Ein Deutscher Schäferhund namens Volse zeigte diese beachtliche Leistung bei einer Dressur Show im französischen Avignon. Bekannt wurde zuletzt auch eine mexikanische Pitbull-Dame, die es schaffte, eine rund vier Meter hohe Mauer hochzulaufen. Da sollte man nochmals überdenken welche Größe der Gartenzaun Zuhause haben sollte.
Schreibe einen Kommentar