Nervenschwäche bei HundenHunde mit Nervenproblemen können eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome zeigen. Dazu gehören beispielsweise eine Verminderung der Sehstärke, Inkontinenz, Koordinationsstörungen sowie Auffälligkeiten in den Bewegungsmustern des Hundes. Auch Lähmungen, Zittern, Krampfanfälle, Schwäche und Unruhe können auf eine verminderte Nervenleistung hindeuten.

Solltest beim Hund Auffälligkeiten der normalen Nervenfunktion (reduzierte Signalübertragung zu Läufen oder Organen wie der Blase) bemerkt werden, ist Handeln erforderlich. Maßnahmen zur Unterstützung der Nerven sollten ergriffen werden, da eine Verzögerung die Erholung der Nervenzellen erschweren kann.

Was ist für die normale Nervenfunktion wichtig?

Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Für eine optimale Nervenfunktion benötigt der Körper eine hochwertige und frischen Ernärhung und die Versorgung Vitaminen der B-Gruppe. Diese Vitamine sind sowohl für den Erhalt der Nerven als auch für die Bildung neuer Nervenzellen wichtig und gewährleisten somit eine optimale Informationsübertragung im Nervensystem.

Bestimmte B-Vitamine sorgen beispielsweise dafür, dass die Nerven des Hundes stets ausreichend Energie erhalten. Andere B-Vitamine regen den Körper dazu an, neue Nervenzellen zu bilden und somit das Nervensystem zu erhalten. Ein Defizit an diesen wichtigen Vitaminen kann aufgrund der Sensibilität des Nervensystems zu damit verbundenen Symptomen, wie Zittern oder Inkontinenz, führen – natürlich immer abhängig vom Ursprung des Symptoms.

Inkontinenz bei Hunden – oft in Verbindung mit Nerven

Nervenschwäche bei Hunden mit InkontinenzBei Inkontinenz spielen die Nerven oft eine bedeutende Rolle. Wenn ansonsten stubenreine Hunde Urintröpfchen verlieren oder sogar größere Mengen Urin oder Kot in der Wohnung hinterlassen und dabei unbeteiligt wirken oder sich im Schlaf einnässen oder einkoten, ist das nicht nur für Hunde unangenehm. Es kann zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, Arthrose oder eine Spondylose (Spondylosis deformans) dahinterstecken.

Was ist eine Spondylose? Eine Spondylose bezeichnet krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule, bei denen sich Verkalkungen und knöcherne Verbindungen zwischen den Wirbelkörpern bilden. Viele Hunde können damit recht gut leben, auch ohne dass der Hundehalter es bemerkt. Allerdings können auch Folgesymptome wie Schmerzen,  Inkontinenz, Lähmungen oder Koordinationsstörungen auftreten, die durch die geschädigten Nervenbahnen verursacht werden.

Vitamine unterstützen auch die Stressresistenz

Ein Hund, der unter Stress leidet, kann durch eine Unterversorgung mit B-Vitaminen negativ beeinflusst werden. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitaminen kann jedoch dazu beitragen, dass das Tier stressigeren Situationen gelassener gegenübersteht und nicht übertrieben ängstlich reagiert. Eine verminderte Stressresistenz kann daher ein Hinweis auf ein Defizit sein.

Für Senior Hunde sind B-Vitamine besonders wichtig

Nervenschwäche bei Senior Hunden

Die zuvor genannten Symptome treten häufig als Begleiterscheinungen des Alterungsprozesses auf. Ab einem bestimmten Alter können die Nerven des Hundes eine nicht mehr optimale Leistung bringen, was zu gesundheitlichen Defiziten führen kann, ähnlich wie bei uns Menschen.

Daher ist zudem ratsam, eine ausreichende Zufuhr der wichtigen B-Vitamine sicherzustellen. Die Dosierung der einzelnen B-Vitamine zueinander ist dabei von entscheidender Bedeutung, da sie Synergien untereinander und mit anderen Vitaminen eingehen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine zu hohe Dosierung unsinnig ist, da überschüssiges Vitamin B über den Urin ausgeschieden wird, nur das B12 wird in der Leber gespeichert – und besonders bei B12 muss auf eine bedarfsgerechte Dosierung geachtet werden. Hochdosierte Produkte sind für die Gesundheit nicht unbedingt zuträglich. Es ist wichtig zu erfahren, dass dies oft ein Trick der Industrie ist, um eine bessere Wirksamkeit vorzutäuschen, um so den Absatz anzukurbeln. Das gilt für Hund und Mensch.

dog fit by prethis vitamin-b

Produkthinweis: Zur ergänzenden Fütterung und Unterstützung der normalen Nervenfunktion empfehlen wir unseren VITAMIN B Komplex 🛒 – mit sorgfältig abgestimmten und bedarfsgerechten Mikronährstoffen für Hunde mit besonderen Herausforderungen.

 

12 Antworten zu “Nervenprobleme bei Hunden – Ursachen & Tipps”

  1. Avatar Gabriele Dal sagt:

    Ich habe jetzt auch das Vitamin B bestellt. Meine 13 J. Coco, Chihuahuamischling hat auf einmal Koordinationsprobleme an beiden Hinterläufen. Der TA sagt es ist neurologisch, kann aber auch ein Bandscheibenvorfall sein, da sie aber schon Herzprobleme hat, hoffe ich das dieses Mittel uns hilft.

  2. Avatar Lara sagt:

    meine Französische Bulldogge hatte viele Zysten in der Gebärmutter und deswegen musste diese entfernt werden.
    Nach der OP fing die Inkontinenz an und noch vor der Op hatten wir oft das Problem das sie wie Muskelkrämpfe hatte. Leider hat Sie die nach der OP auch noch. Ich weis nicht was ich tun soll.

    • Hallo Lara,
      bei einer Operation können Nervenbahnen verletzt werden. Auf Grund dieser Verletzungen, kann eine Störung der Signalübertragung zu den Organen resultieren. Die Auswirkungen können auch eine Inkontinenz sein. Nerven benötigen leider viel Zeit zu regenerieren. Du kannst die Regeneration mit unserem VIT B unterstützen.
      LG Sandra

  3. Avatar Sabine Voigt sagt:

    Unser Dobermann setzt nach OP ständig unkontrolliert Kot ab was können wir tun

    • Hallo Sabine,
      bei einer OP (z.B. Kastration) werden oftmals Nerven verletzt, deren Signalübertragung somit gestört wird. So kann eine Inkontinenz entstehen. Unser VIT B unterstützt die Regeneration der Nervenzellen und kann die Signalübertragung reaktivieren. Es ist wichtig nicht zu lange damit zu warten, denn je mehr Zeit verstreicht, umso schwieriger wird es sie wieder zu reaktivieren.
      LG Sandra

  4. Avatar Bettina Keutel sagt:

    Wir vermuten, dass es bei unserem 5jaehrigen Labbi durch den Kastrationschip zur Inkontinenz gekommen ist als Nebenwirkung. Kann ich die Kapseln dann auch einsetzen?

    • Hallo Bettina,
      bei einem Kastrationschip (Suprelorin-Implantat) wird der chemische Wirkstoff Deslorelin – ein sogenannter Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonist, freigesetzt. Die Nebenwirkungen können vielfältig sein. Die Inkontinenz kann eine der Nebenwirkungen sein, die Du leider mit unserem VIT B nicht in der Griff bekommen wirst. Grundsätzlich ist der Einsatz eines solchen Chips auf Grund der vielen möglichen Nebenwirkungen als sehr bedenklich zu betrachten. Wir raten davon ab (wie auch grundsätzlich zu Kastrationen). Fachliche Informationen dazu findest Du hier.
      LG Sandra

  5. Avatar Maike sagt:

    Hallo Sandra,
    danke für den Tipp! Nach dem wir unserer alten Yorki Dame das Vitamin B nun seit einem Monat geben, braucht sie keine Hundewindeln mehr, klasse. Ich habe auch den Eindruck, dass sie auch im gesamten aktiver ist als vorher. Bei meinem Hund hat es eine gute Wirkung gezeigt, von daher kann ich es gerne empfehlen.
    Liebe Grüße
    Maike

  6. Avatar Tanja sagt:

    Ich habe eine sehr kleinen Hund, der wiegt nur 3,5 kg. Ist eine Kapsel nicht schon zu viel?

    • DOG FIT by PreThis® DOG FIT by PreThis® sagt:

      Hallo Tanja, da der Körper nicht benötigte Mengen nicht über die Darmwand resorbiert und alle B-Vitamine wasserlöslich sind, wird ein Überschuss über die Nieren einfach wieder ausgeschieden. Du kannst also Deinem kleinem Hund beruhigt unseren Vitamin-B-Komplex nach der empfohlenen Dosierungsanleitung zufüttern.
      LG Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert