20 Aug. 2023
hunde welpen

hunde welpenWer sich einen Hund anschafft, muss sich bewusst sein, dass er sich kein Accessoire, sondern ein Familienmitglied für viele Jahre zulegt. Je nach Rasse lebt ein Hund bis zu 15 Jahre, manche auch länger. Dabei möchten die Vierbeiner möglichst viel Lebenszeit mit ihrer Familie verbringen. Damit sich der Alltag mit dem neuen kaltschnäuzigen Freund aber auch wirklich harmonisch und bereichernd gestalten lässt, solltest Du Dir Zeit bei der Auswahl des passenden Tieres nehmen. Wir haben ein Paar Tipps gesammelt, worauf Du bei der Auswahl des Hundes achten solltest.

(mehr …)

Hund Allergie

Hund AllergieWenn es um die Gesundheit unserer geliebten Hunde geht, ist es wichtig, sich auch mit möglichen Allergien und Futterunverträglichkeiten auseinanderzusetzen. Allergien sind bei Hunden keine Seltenheit und können sich auf verschiedene Weisen manifestieren. In diesem Artikel erfährst Du mehr über Allergien beim Hund, den Zusammenhang mit dem Immunsystem, dem Darm und der Darmflora sowie die Möglichkeiten, sie mit zu behandeln.

(mehr …)

Radius Curvus (Short-Ulna-Syndrom, Carpus valgus) beim Hund

Radius Curvus (Short-Ulna-Syndrom, Carpus valgus) beim HundWenn es um die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner geht, ist es wichtig, sich mit verschiedenen Erkrankungen und deren Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden auseinanderzusetzen. Das ist Deine Verantwortung dem Hund gegenüber. Eine dieser Erkrankungen, die uns begegnen kann, ist das Radius Curvus-Syndrom, auch bekannt als Short-Ulna-Syndrom oder Carpus valgus.

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über diese orthopädische Herausforderung wissen musst, von den Ursachen und Symptomen bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten.

(mehr …)

DOG FIT by PreThis - Naturprodukte für Hunde

hund mit demenz alzheimerDemenz ist eine Erkrankung, die nicht nur Menschen, sondern auch Hunde betreffen kann. Dabei kommt es zu einem fortschreitenden Abbau der geistigen Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Orientierung und Lernvermögen. Die Demenz bei Hunden wird auch als kognitive Dysfunktion bezeichnet und kann das Verhalten und die Lebensqualität des Vierbeiners stark beeinträchtigen.

In diesem Artikel erfährst Du, wie du die Demenz beim Hund erkennen kannst, was die Ursachen sind, wie sich der Verlauf entwickelt und was Du für Deinen Hund tun kannst, um die Demenz im besten Fall zu verlangsamen.

(mehr …)

Hund Bandscheibenvorfall

Hund Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall beim Hund ist eine ernste Erkrankung, die zu starken Schmerzen und Lähmungen führen kann. Bei einem Bandscheibenvorfall drückt eine Bandscheibe zwischen den Wirbeln hervor und reizt oder verletzt die Nerven. Über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten informieren wir in folgendem Artikel.

(mehr …)

Hundepfote - Krallenschneiden

Hundepfote - KrallenschneidenKrallen spielen eine wichtige Rolle im Leben eines Hundes. Sie dienen nicht nur zum Laufen, sondern ermöglichen zum Beispiel auch das Graben und Kratzen. Sie können aber noch viel mehr,  dazu komme ich gleich. Es ist wichtig, die Krallen deines Hundes regelmäßig zu pflegen und gegebenenfalls zu kürzen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zum Thema Krallenschneiden bei Hunden, inklusive Anleitung, Tipps und Empfehlungen.

(mehr …)

hund mit juckreiz

hund mit juckreizJuckreiz bei Hunden kann ein häufiges und belastendes Problem sein. Es gibt verschiedene Ursachen für Juckreiz, von allergischen Reaktionen bis hin zu parasitären Infektionen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die möglichen Ursachen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Zudem gehen wir auf die Bedeutung der Ernährung ein, insbesondere im Hinblick auf industriell hergestelltes Trockenfutter, das oft unerwünschte Inhaltsstoffe enthält und Juckreiz sowie Intoleranzen auslösen kann.

(mehr …)

Chihuahua
Zittern beim Hund » Ursache & Behandlung erklärt von DOG FIT by PreThis®

Zittern beim ChihuahuaWenn Dein Hund zittert (Tremor), kann das verschiedene Gründe haben. Zittern ist eine unwillkürliche Muskelkontraktion, die oft durch Nervosität, Stress, Angst, Kälte, Verletzungen, Schmerzen oder im Alter ausgelöst wird. In den meisten Fällen ist es lediglich ein Symptom und es ist wichtig die Ursache zu finden. Manchmal kann Zittern aber auch ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung (wenn auch selten) sein, die eine Behandlung erfordert. In diesem Artikel stellen wir einige mögliche Ursachen für Zittern beim Hund vor und geben Tipps, wie Du dem Vierbeiner helfen kannst.

(mehr …)

Hund zieht an der Leine

Hund zieht an der LeineDu liebst deinen Hund, aber du hast es satt, dass er an der Leine zieht und dich überall hin schleift? Du fragst dich, warum er das macht und wie du ihm das abgewöhnen kannst? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel erfährst du, was die häufigsten Ursachen für das Leineziehen sind und wie du deinem Hund beibringst, entspannt an deiner Seite zu laufen.

(mehr …)

Hund-Magen-Darm

Hund-Magen-Darm leaky gutDer Begriff “Leaky Gut” (löchriger Darm) bezieht sich auf eine Störung der Darmbarriere, bei der die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht ist. Normalerweise ist die Darmwand mit einer Schicht aus Zellen bedeckt, die eng aneinander liegen und eine Schutzbarriere bilden.

Bei einem “Leaky Gut” werden diese Verbindungen zwischen den Zellen geschwächt oder beschädigt, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit führt. Löcher im Darm, das hört sich gar nicht gut an! Ein “Leaky Gut” sollte von einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker behandelt werden, damit der Hund wieder genesen kann.

Ein Leaky gut ist ernst zu nehmen, denn durch die Löcher im Darm können Bakterien und weitere schädliche Stoffe aus dem Darm in den Blutkreislauf gelangen. Leider ist die Erkrankung sehr oft hausgemacht.

Für Hundehalter wichtige Informationen zu den Ursachen und Symptomen eines “Leaky Gut” beim Hund, finden sich in folgendem Artikel.

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem “Leaky Gut” führen können, darunter:

  1. Ernährungsfehler: Eine nicht artgerechte Ernährung mit Produkten die Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, (verstecktem) Zucker und Getreide enthalten, kann zu Entzündungen im Darm führen und die Darmbarriere schwächen. Trockenfutter ist grundsätzlich ein NO GO! Nicht nur das es nichts mit einer frischen Ernährung zu tun hat, Trockenfutter hat eine viel zu hohe Verweildauer im Darm, was das Darmmilieu schädigen und eine der Ursachen für einen “Leaky Gut” sein kann.
  2. Stress: Chronischer Stress kann das Gleichgewicht der Darmflora stören und die Durchlässigkeit des Darms erhöhen.
  3. Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Antibiotika und entzündungshemmende Mittel können die Darmflora beeinträchtigen und die Darmbarriere schwächen.

Symptome eines “Leaky Gut” beim Hund

Ein “Leaky Gut” kann sich durch verschiedene Symptome äußern:

  1. Verdauungsprobleme: Häufige Durchfälle, schleimiger Kot, Blähungen, Verstopfung oder unregelmäßiger Stuhlgang können auf einen geschädigten Darm hinweisen.
  2. Allergien und Unverträglichkeiten (Intoleranzen): Eine geschwächte Darmflora kann dazu führen, dass bestimmte Nahrungsmittel nicht richtig verdaut und vom Körper nicht vertragen werden.
  3. Hautprobleme: Hautausschläge, Juckreiz, Ekzeme und Hot Spots können Anzeichen eines “Leaky Gut” sein, da entzündliche Stoffe aus dem Darm in den Körper gelangen und eine Reaktion auslösen können.
  4. Müdigkeit und Energiemangel: Ein geschädigter Darm kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu einem Mangel an Energie führen.

Was tun bei einem löchrigen Darm?

Die Begleitung eines “Leaky Gut” erfordert in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen, die ein Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorschlägt:

  1. Ernährung: Eine frische, gesunde und ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Darms. Es ist wichtig, hochwertiges Hundefutter zu wählen, das frei von künstlichen Zusatzstoffen, Getreide und Konservierungsmitteln ist. Eine Diät, die reich an magerem Fleisch, hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten, Ballaststoffen und probiotischen Zutaten ist, kann helfen, die Darmflora zu verbessern und die Darmbarriere zu unterstützen.
  2. Probiotika und Präbiotika: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die Darmflora unterstützen und das Gleichgewicht der guten Bakterien im Darm wiederherstellen können. Präbiotika sind bestimmte Nahrungsbestandteile, die das Wachstum und die Aktivität der probiotischen Bakterien fördern. Die Zugabe von probiotischen und präbiotischen Zutaten kann dazu beitragen, die Darmgesundheit zu verbessern.
  3. Stressmanagement: Chronischer Stress kann sich negativ auf die Darmgesundheit auswirken. Es ist wichtig, Stressfaktoren zu reduzieren und dem Hund ein stressfreies Umfeld zu bieten. Regelmäßige Bewegung, Entspannungstechniken und geistige Stimulation können helfen, Stress abzubauen und die Darmgesundheit zu unterstützen.
  4. Natürliche Ergänzungen: Es gibt verschiedene natürliche Ergänzungen, die speziell für die Unterstützung einer normalen Darmflora entwickelt wurden. Diese enthalten oft eine Mischung aus spezifischen pro- und präbiotischen Nährstoffen.

Die Darmflora beim Hund

Der Hunde-Darm ist ein lebendiger Mikrokosmos, bevölkert von Billionen winziger Lebewesen – Bakterien, aber auch Hefen und Pilze. Diese vielfältige Gemeinschaft, die sogenannte Darmflora oder das Darmmikrobiom, ist weit mehr als nur eine passive Begleitung der Verdauung. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Eine gesunde, ausgewogene Darmflora unterstützt nicht nur die effiziente Aufspaltung der Nahrung und die Aufnahme wichtiger Nährstoffe, sondern bildet auch eine entscheidende Schutzbarriere gegen schädliche Eindringlinge.

Die “guten” Darmbakterien konkurrieren mit potenziell krankmachenden Keimen um Ressourcen und produzieren Stoffe, die das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen hemmen. Darüber hinaus ist die Darmflora eng mit dem Immunsystem verbunden, trainiert es und trägt maßgeblich zur Abwehr von Infektionen und zur Regulation von Entzündungsreaktionen im gesamten Körper bei. Ein Ungleichgewicht in dieser komplexen Gemeinschaft, die sogenannte Dysbiose, kann die empfindliche Balance stören und die Darmwand anfälliger für Störungen wie den oben beschriebenen “Leaky Gut” machen. Eine falsche Ernährung, Stress oder Medikamente können dieses Gleichgewicht empfindlich verschieben und somit die Tür für eine erhöhte Durchlässigkeit und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme öffnen. Die Pflege einer gesunden Darmflora ist daher ein fundamentaler Baustein für die langfristige Gesundheit und Vitalität des Hundes.

Produkthinweis: Zur ergänzenden Fütterung bei besonderen Herausforderungen an die Verdauung empfehlen wir DOG FIT by PreThis® VITAL gastro 🛒 und DOG FIT by PreThis® VITAL immun 🛒 – mit sorgfältig abgestimmten und natürlichen Mikronährstoffen für Hunde.